Leipziger Allerlei – Ein Klassiker der sächsischen Küche
Leipziger Allerlei ist ein traditionelles Gemüsegericht, das vor allem zur Frühlings- und Sommerzeit geschätzt wird, aber auch in der Weihnachtszeit seinen Platz auf festlichen Tafeln findet. Ursprünglich als “Feinschmeckergericht” des 19. Jahrhunderts entstanden, kombiniert es frisches Gemüse wie Erbsen, Möhren, Spargel und Blumenkohl. Oft werden Flusskrebse, Morcheln oder gebratene Klöße hinzugefügt, um das Gericht besonders raffiniert zu machen.
Ursprünglich sollte das Gericht als bescheidene Mahlzeit vor gierigen Steuereintreibern schützen, doch es entwickelte sich schnell zu einer kulinarischen Spezialität. Heute steht Leipziger Allerlei für die Frische und Vielfalt der sächsischen Küche – ein Genuss, der Tradition und Leichtigkeit vereint!
Zutaten für 4 Personen
- 130 g Erbsen, frisch oder tiefgekühlt
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- 130 ml Gemüsebrühe
- 50 g Butter
- 1 Kpf Blumenkohl
- 130 g Spargel, weiß
- 1 Stk Kohlrabi
- 130 g Möhren
- 2 EL Petersilie, glatt
Schritt für Schritt Anleitung
55min. Gesamtzeit | 20min. Zubereitungszeit | 35min. Koch- & Ruhezeit
- Als erstes den Spargel waschen, danach schälen und die holzigen Enden abschneiden.
- Anschließend die Möhren ebenfalls waschen, schälen und zusammen mit dem Spargel in gleich große Stücke schneiden.
- Danach den Blumenkohl in einzelne Röschen teilen und waschen. Den Kohlrabi wie einen Apfel schälen, waschen und in Stifte schneiden.
- Jetzt die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Spargel- und Möhrenstücke, die Kohlrabistifte sowie die Blumenkohlröschen mit den Erbsen hinzufügen und darin kurz andünsten.
- Nun die Gemüsebrühe angießen, etwas Salz sowie Zucker hinzufügen und das Gemüse etwa 30 Minuten dünsten bei niedriger bis mittlerer Hitze dünsten.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Als Letztes das Leipziger Allerlei nochmals abschmecken, mit der Petersilie bestreuen und servieren.