Skip links

Die Geschichte des Nussknackers

Der Bergbau spielt in der Geschichte des Erzgebirges eine wichtige Rolle und auch die Nussknacker spiegeln dies wider. Nachdem der Bergbau im Erzgebirge ein Ende finden mussten, suchten sich die Menschen neue Arbeitsplätze unter welchen vor allem der Spielzeugmarkt zu hohen Mitarbeiterzahlen aufwuchs. In dieser Szene wurden dann auch Nussknacker öfter erschaffen. Die Gestalten dieser spiegelten oft Soldaten, Könige oder Bergmänner dar. Nussknacker kann man durch ihre Popularität zum Beispiel auch in der Kunstszene finden. Das Weihnachtsmärchen 'Nussknacker und Mäusekönig' und das daraus entstandene Ballett 'Der Nussknacker' erhielten vor allem sehr viel Aufmerksamkeit. 

Um den Nussknacker befindet sich vor allem noch eine weitere Sage, welche besagt, dass ein Bauer, wessen Herzen so hart wie eine Nuss war, zu Weihnachten viele Nüsse aß, dieser stellte den Dorfbewohnern dann die Aufgabe ihm eine optimale Lösung zum Knacken dieser Nüsse zu erschaffen und nach etlichen Versuchen der Dorfbewohner, kam ein Puppenschnitzer nun auf die Idee eine Puppe für ihn zu schnitzen. Das Herz des Bauern schmolz beim Anblick des Nussknackers und war wieder so weich wie früher. Zum Dank erhielt der Puppenschnitzer eine Werkstatt, in welcher er weitere Nussknacker herstellen konnte. 
Home
Account
Cart
Search
Wir helfen Ihnen weiter

Kontaktieren Sie uns gern!